Ich verwende normalerweise bei zimmererarbeiten den makita bhp451rfe, der zweifellos ein spitzengerät ist, und zudem mit ca. 370 € auch ein gutes stück günstiger ist, als der milwaukee m18cpd/ah. Gestern habe ich das erste mal das vergnügen gehabt, mit dem m18 arbeiten zu dürfen. Mein fazit: das ding ist der hammer, ich wollte ihn gar nicht mehr aus der hand geben. Schraubt schrauben im format 6×180 im schnellen gang ins holz wie in butter. Echt nicht zu glauben wie der anzieht. Und das beste: der schrauber ist extrem handlich und leicht (habe leider keine gewichtsangabe gefunden, schätze aber mal maximal 2 kg. Auch wenn man im schnellen gang schraubt, hält der akku echt laaange. Mein fazit:wer sich’s leisten kann, soll sich dieses spielzeug kaufen. Ein premium-schrauber für gehobene ansprüche.
Super gerät, rennt wie die lucy, top zubehör, wie erwartet top qualität =)ich würde immer wieder gerne milwaukee kaufen.
Habe den m18 cpd bisher leider nur mit 2. 0 ah akku testen können, ist noch ganz neu (mit 4ah war er mir zu teuer). Heute der erste härtetest in sehr harten beton. Hatte angefangen, 6-7mm bohrlöcher zu bohren, auf der leiter. Das erste loch mit dem m18, ging relativ schnell rein (mit pausen zum wässern nach jedem cm). Da ich noch nicht weiß, wie lang der akku hält, wollte ich ihn für’s weiterarbeiten schonen und nahm meinen auch fast neuen bosch gbh 2-28 bohrhammer um weiterzubohren, auf den ich eigentlich auch große stücke halte, aber was war das, es dauerte und dauerte, da war ich grad 5mm drin, es war der selbe bohrer, der in beiden maschinen war. (bosch dfv mit auswechsel-schnellspannfutter). Ich hatte den bohrfortschritt mit dem sds-futter schneller in erinnerung, der bosch gräbt sich sonst auch schnell rein aber hier war kein vorankommen. Der arm wurde schwer, der bohrer heiß-“wölkchen”,. , schnell wieder den milwaukee her und die löcher waren einhändig ruck zuck drin.
Der beste akkuschrauber mit dem ich je gearbeitet habe. Wahnsinnig wie leistungsstark und unkaputtbar. Selbst 68mm bohrkronen in kalksandstein kein problem, nur in beton hast etwas gehadert, was aber wohl eher an der bohrkrone gelegen hat. Ansonsten 1 jahr full power auf der baustelle geleistet, während der gesamten bauzeithab ausschließlich die maschine für alles genutzt, selbst zum anmischen von beton. Aber so lange wie die akkus halten ist mir bis heut ein rätselabsolute kaufempfehlung.
Wenn man das vergleichsvideo von skill walker anschaut ist dieser akkubohrer hinsichtlich leistung und ausdauer wohl das beste was der markt z. Er hat als einziger von den namhaften 18v-geräte die drei dicken holbohlen komplett und ziemlich mühelos durchgebohrt, die anderen sind mehr oder weniger bei 2/3 stecken geblieben und hat auch rd. 70 60er-schrauben mehr geschafft. Im test war die creme de la creme der 18v-klase mit makita, metabo, festool, dewalt, bosch, panasonic etc. Ich hätte ihn also gerne angeschafft, aber ich hätte das komplette werkzeugsystem umstellen müssen und allein dieses gerät kostet mit 2 x 4,0 ah 450 euro. Ich stecke zu tief in makita drin mit 9 akkus und 3 akkubohrschrauber, winkelschleifer, stichsäge, reciprosäge, radio, staubsauger etc. Um ein neues system aufzubauen. Und sicherlich wird makita auch bald nachziehen, aber wer noch nicht so viel investiert hat, oder am anfang steht, sollte sich unbedingt die zeit nehmen diese tests (auf english) anzuschauen und vielleicht selber das gerät in die hand zu nehmen.
Kommentare von Käufern :
Begeistert! Leistung und Akkulaufzeit überwältigend
Milwaukee M18 CPD-402C/4 .0 Ah Fuel
Stärker/ schneller als ein bekannter und sehr gut bewerteter Bohrhammer